Izet
Fünf Fragen an das IZET
![]() |
Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH |
- Seit wann besteht Ihre Institution, und wie hat sie sich bis heute entwickelt?
Die Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH - kurz IZET genannt - wurde 1993 gegründet und 1997 im Norden Itzehoes eingeweiht. Haupt-Gesellschafter sind der Kreis Steinburg und die Stadt Itzehoe mit 47 Prozent. Inzwischen fasst das Gründerzentrum über zwei Dutzend Firmen unter einem Dach, die alle eines gemeinsam haben: ihre Begeisterung für Technologie.
- Gibt es in Ihrem Hause pädagogische Angebote, um das Metier kennenzulernen?
Wir veranstalten regelmäßig vier verschiedene Formate, um junge Menschen an Naturwissenschaft und Technik heranzuführen! In der Science Summer School werden an drei Nachmittagen in unserem Haus persönliche Kontakte geknüpft und mögliche Berufswege beleuchtet. Jedes Jahr im Januar/Februar veranstalten wir eine XLAB-Fahrt zur Uni nach Göttingen, wo wir uns die chemische und physikalische Fakultät genau ansehen! Dafür nehmen wir interessierte Oberstufler mit, nicht nur aus der Region Itzehoe, sondern auch aus Brunsbüttel! Beim Gründerwettbewerb Steinburg+ entwickeln angehende kaufmännische Assistenten* am RBZ in Teams eine Geschäftsidee inklusive Businessplan und präsentieren sie dann vor Vertretern der hiesigen Wirtschaft. Im Fachbereich Energietechnik am RBZ lösen Teams bestimmte Aufgaben und erhalten dabei hiesige Firmen als Paten. Das läuft unter Visionswerkstatt Powerhouse als Wettbewerb. 2018 war das Ziel ein möglichst autarkes Wacken Open-Air.
3.+4. Welche Bildungsabschlüsse sind in Ihrem Hause möglich? Gibt es auch die Chance auf einen Arbeitsplatz?
Bei uns finden Existenzgründer ebenso wie junge technologieorientierte Unternehmen erstklassige Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Start und für effektives Wachstum in ihren Märkten. Mit variablen Büro-, Labor- und Werkstattflächen bieten wir das ideale Umfeld für Ihre Ideen. Das Team des IZET führt seit vielen Jahren internationale EU- und nationalen Netzwerkprojekte durch und ist aktiver Netzwerk-Knoten der Region.
- Was für Alleinstellungsmerkmale oder Besonderheiten sind noch zu nennen?
Mich hat damals, als ich 2006 hier als IZET-Geschäftsführer begann, die spektakuläre Forschungs- und Ansiedlungsstrategie der überregional bekannten Einrichtungen IZET und ISIT fasziniert. Wir haben hier Netzwerkpartner aus der Politik, aber auch viele Verbände, Vereine, Geldinstitute und natürlich die Hochschulen der Region. Die Firmen sind mit unserer Infrastruktur im Haus bestens versorgt. Inklusive der IZETeria, wo sich vortrefflich bei einem Kaffee netzwerken lässt!
*Die männliche Form verwenden wir lediglich zugunsten der leichteren Lesbarkeit. Natürlich ist mit diesem Begriff auch die weibliche Form gemeint.
![]() |
Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH |
- Aufrufe: 5033